#16 Lieferketten in der Region
In der aktuellen Folge von „Die Sendung mit dem Haus“ dreht sich alles um die Verbindung von Regionalität und Transparenz 🌾. Vom Spargel- und Erlebnishof Klaistow über Spreewaldgurken bis hin zu handgebackenem Brot – es geht darum, wie Brandenburgs Produzenten die Nähe zur Region leben und erlebbar machen.
Antje Winkelmann nimmt uns mit auf ihren Hof in Klaistow, wo nicht nur Spargel und andere regionale Produkte im Mittelpunkt stehen, sondern auch die Saison eine zentrale Rolle spielt. Warum gerade diese Verbindung so wichtig ist erklärt sie im Video.
Auch Willi Stollenwerk von den der Spreewald Feldmann GmbH Co. KG setzt auf Transparenz – und zwar bis ins kleinste Detail. Mit dem EU-Siegel für Spreewaldgurken und der Loskennzeichnung auf den Etiketten wird die Herkunft der Gurken nachvollziehbar.
Für Dorothee Berger ist der Sanddorn nicht nur eine Frucht, sondern ein Erlebnis. Beim jährlichen Sanddorn-Erntefest gibt es alles Wissenswerte rund um die Ernte und Verarbeitung – von der eigenen Plantage bis zu kreativen Workshops.
Tobias Exner aus Beelitz geht einen anderen Weg: In seinen Backkursen zeigt er, wie handwerkliches Backen funktioniert. Hier kommen keine Maschinen, sondern echte Handarbeit und lange Teigreifezeiten zum Einsatz. Im Video erfahrt ihr, wie in seiner Bäckerei Tradition und Regionalität verbunden werden.
Rainer Kempkes von den Golsener Lebensmitteln erklärt, wie Werksverkäufe nicht nur die Vielfalt der Produkte zeigen, sondern auch ein Stück Spreewald zum Mitnehmen bieten. Wie Rückverfolgbarkeit dabei für echte Transparenz sorgt, verraten wir euch im Video.
Diese Folge steckt voller regionaler Leidenschaft – seht selbst, wie Brandenburg seine Produkte zu etwas Besonderem macht! 🌱